SAISONABSCHLUSS
3. SAISONSIEG FÜR ROLAND BREDA, RONJA RITTEL IST VIZEGAUMEISTERIN UND
PLATZ 4 DES SFK IN DER MANNSCHAFTS-MEISTERSCHAFT 2019
Nachdem 9 von 13 Saisonläufen stattgefunden hatten, stand in der veranstaltungsfreien Ferienzeit weiteres Training
für die junge Karttruppe an – Vorbereitung auf die letzten 4 Saisonläufe im September:
01.09. MSC Wülfrath, Meisterschaftslauf Nr.10
Bei trockenen Bedingungen nahmen die beiden Klasse 1-Mädels Mila Rittel und Moana Monser ihre 2.
Kartveranstaltung in Angriff und platzierten sich auf den Plätzen 14 und 15 – weitere wichtige Erfahrungswerte für
die beiden Neulinge.
Zielsetzung der erfahrenen K1er Ronja Rittel und Roland Breda waren für den Saisonabschluss Siege bzw.
Podestplätze. Die Meisterschafts-Zweite Ronja benötigte noch 3 gute Ergebnisse bei den letzten 4 Veranstaltungen,
um sich in ihrer ersten kompletten Saison die Vizegaumeisterschaft zu sichern. Bereits nach Durchgang 1 hatte Sie
in Wülfrath um den Klassensieg kein Wort mehr mitzureden, sie platzierte sie sich am Ende auf Rang 3.
Anders ihr Clubkollege Roland. Im bis dato noch ganz engen Kampf um Meisterschaftsplatz 3 zeigte Roland
gegenüber seinen Mitkonkurrenten eine bärenstarke Leistung: Mit einem schnellen 1. Lauf und einem hauchdünnen
Vorsprung von 0,04sec führte Roland die Klasse 1 nach dem ersten Durchgang
vor dem Gaumeisterschaftsführenden Marcel Koll an. In Durchgang 2
verbesserte Roland dann seine Zeit zwar nochmals um eine knappe halbe
Sekunde, blieb dabei jedoch nicht fehlerfrei und erhielt 2 Strafsekunden. Doch
auch der als letztes gestartete Marcel Koll blieb in Durchgang 2 nicht fehlerfrei,
so dass er eine schnellere Zeit als Roland benötigte. Wiederum war es
hauchdünn, und wiederum war Roland schneller, dieses Mal 0,06sec. Klassensieg
von Roland mit 0,10sec Vorsprung, sein insgesamt 3. Saisonsieg! Überdies
hinaus nahm er Meisterschaftsplatz 3 ein, den er bis zum Saisonfinale nicht
mehr abgeben sollte.
In der Klasse 5 startete am Tagesende Kevin: Nach zwei enttäuschenden Läufen
inkl. Pylonenfehlern belegte Kevin am Ende Platz 5 von 7 Startern. Um zu
diesem Zeitpunkt als Meisterschafts-Sechster noch eine Chance auf die
Meisterschafts-Top 3 zu haben, benötigte Kevin möglichst 3 Saisonsiege aus den
letzten 3 Meisterschaftsläufen.
08.09. MSC Eilendorf, Meisterschaftslauf Nr.11
Nasse Bedingungen und die Karts mit Regenreifen in der Klasse 1 bereift. Moana am Ende platziert auf Rang 16.
Ronja am Ende zwar wie in Wülfrath wiederum auf Platz 3 im Endresultat und daher mit weiteren Punkten für ihr
Meisterschaftskonto, sie enttäuschte aber insgesamt mit zwei verhaltenen und langsamen Durchgängen.
Roland dagegen genau wie in Wülfrath wieder risikofreudig und mutig. Platz 2 für ihn nach Durchgang 1 mit 0,02sec
Rückstand auf den führenden Marcel Koll. Sein 2. Durchgang dann eine knappe Sekunde langsamer und zudem mit
4 Strafsekunden behaftet. So musste sich Roland am Ende geschlagen geben und wurde Zweiter hinter
Klassensieger Marcel Koll.
In der Klasse 5 startete Kevin nachmittags unter trockenen Bedingungen – 8 Starter waren dieses Mal am Start. In
Durchgang 1 blieben dann nur 4 Fahrer ohne Pylonenfehler, Kevin war der Schnellste von den Vieren. So ging Kevin
als Führender dann in seinen 2. Wertungslauf, konnte seine Erstlaufzeit jedoch nicht verbessern: 0,09sec langsamer
als im 1. Lauf auf. Alle direkten Konkurrenten folgten nach ihm, für ihn war „Zuschauen“ angesagt. Schließlich war
es Timea Kaulen vom MSC Höfen, die noch an Kevin vorbeiziehen konnte. Sie verbesserte ihre Erstlaufzeit um über
eine halbe Sekunde und holte sich mit 0,14sec Vorsprung auf Kevin den Klassensieg.
Durch die 2 zweiten Plätze der Breda-Brüder und den 3. Platz von Ronja stand am Ende ein ganz tolles
Mannschaftsergebnis fest: Zum zweiten Mal in dieser Saison ein Podestplatz der SFK-Mannschaft, Platz 3 beim MSC
Eilendorf.
15.09. AC Radevormwald, Meisterschaftslauf Nr.12
Sonnige und trockene Bedingungen beim vorletzten Meisterschaftslauf. Moana zu verhalten in ihren
Wertungsläufen, dazu mehrere Pylonenfehler – Platz 16 am Ende. Mila ebenso wie Moana mit einigen Strafsekunden
aufgrund von gefallenen Pylonen, aber schon schneller unterwegs – Platz 14 für unsere Jüngste.
Für Ronja war die Radevormwald-Veranstaltung leistungsmäßig ihr persönlicher Saisontiefpunkt. Sie blieb weit unter
ihren Möglichkeiten und zeigte lediglich im Trainingslauf ihre Schnelligkeit. Die Meisterschaftszweite zu langsam und
mit 6 Strafsekunden – Platz 6 am Ende.
Roland ebenso mit insgesamt 6 Strafsekunden in seinen Wertungsläufen, aber erneut deutlich schneller. Mit seinem
3. Platz im Endresultat sicherte er sich vor dem Saisonfinale endgültig den 3. Meisterschaftsplatz. Durch seine
starken Ergebnisse seit der Sommerpause war er überdies hinaus nun in der Position, seine schwächelnde
Clubkameradin Ronja beim Saisonfinale aus eigener Kraft noch abzufangen und seinerseits Vizegaumeister zu
werden.
Klasse 5-Fahrer Kevin setzte in Radevormwald wiederum alles auf Sieg, um noch die letzte rechnerische Chance auf
Meisterschaftsplatz 3 am Leben zu erhalten. Nach einem schnellen 1. Wertungslauf belegte er hinter Lucia
Schneider vom MSC Heiligenhaus mit 0,25sec Rückstand Platz 2. Seine Erstlaufzeit verbesserte Kevin dann um
0,01sec, zu wenig aber für den Klassensieg. Diesen holte sich am Ende Lucia die im 2. Lauf zeitgleich mit Kevin war.
Mit 0,25sec Rückstand fuhr Kevin erneut einen starken 2. Platz im Endresultat ein.
22.09. MSC Wahlscheid, Meisterschaftslauf Nr.13
Auch das Saisonfinale fand bei sonnigen und trockenen Bedingungen statt. Moana und Mila waren nun mit
sichtbaren fahrerischen Fortschritten in der Klasse 1 unterwegs. Moana platzierte sich am Ende auf Platz 12, Mila
fuhr mit einem Torfehler zu Platz 14. In der Meisterschaft konnte sich Moana mit diesem Ergebnis den 18. Platz
sichern, Mila mit hauchdünnem Rückstand Meisterschaftsplatz 19.
Als der Meisterschaftsdritte Roland auf die Strecke ging, wurde es spannend. Um Vizegaumeister zu werden,
musste er sich beim Saisonfinale unbedingt vor Ronja platzieren und dabei mindestens den 3. Platz erreichen. Die
nach Roland startende Ronja konnte bereits im Kart sitzend ihrem Clubkameraden bei seinem 1. Wertungslauf
zuschauen und sah, wie er einen Streckenabschnitt falsch befuhr. Durch mehrere Torfehler erhielt der untröstliche
und zuletzt so formstarke Roland 60 Strafsekunden aufgebrummt – das „Aus“ im Kampf um die
Vizegaumeisterschaft und Platz 15 für ihn beim letzten Saisonlauf.
Besser machte es danach Ronja: In ihrem Trainings- und 1. Wertungslauf ging sie deutlich konzentrierter und
schneller zu Werke als zuletzt, Platz 2 nach Durchgang 1. Noch besser dann ihr 2. Wertungslauf in dem sie die
Trainer-Vorgabe umsetzte, Risiko einging und sich um 1 Sekunde verbesserte. So wahrte sie die Chance auf ihren
ersten Karriere-Sieg, sollte der Führende Marcel Koll nicht fehlerfrei bleiben. Der Seriensieger ließ jedoch nichts
mehr anbrennen und feierte neben seinem 10. Saisonsieg die Gaumeisterschaft vor Vizegaumeisterin Ronja.
Ganz eng ging es nachmittags in der Klasse 5 zur Sache. Mit etwas zu wenig Risiko in Durchgang 1 platzierte sich
Kevin vor seinem 2. Wertungslauf auf Rang 4. Der Rückstand zu Platz 3 betrug 0,03sec, weitere 0,02sec zum 2.
Platz. Auch in seinem 2. Wertungslauf ging Kevin nicht volles Risiko ein und war 0,04sec langsamer als in seinem 1.
Lauf. Im Endresultat zwar zeitgleich mit Dustin Simons vom MSC Eilendorf, blieb für Kevin jedoch nur der
undankbare 4. Platz aufgrund seiner langsameren „besten“ Einzelzeit. Trotz der letzten guten Ergebnisse und Kevins
entscheidender Mithilfe zu Mannschaftsmeisterschafts-Platz 4 des SFK Solingen, blieb er Meisterschafts-Fünfter.
Zumindest erreichte er die Qualifikation für die NRW-Meisterschaft, welche am 06. Oktober in Haltern am See
stattfindet.
Ebenso wie Kevin sind zur NRW-Meisterschaft auch Ronja und Roland qualifiziert. Als Meisterschafts-Top3-Platzierte
haben sich die beiden Klasse 1-Fahrer überdies hinaus für den Bundesendlauf qualifiziert, welcher vom ADAC
Nordbaden am 18.-20. Oktober in Sinsheim ausgerichtet wird. Über die Teilnahme zum Bundesendlauf von Ronja
und Roland, wo sich die beiden jungen SFK-ler dann mit den 51 besten Fahrer Deutschlands messen werden, freut
sich die gesamte SFK-Kart-Truppe.
Für SFK-Coach Benjamin Rittel hat der Austragungsort darüber hinaus
einen ganz besonderen Stellenwert und weckt Erinnerungen: Wenn Ronja
in den Bundesendlauf-Parcours startet, ist es genau 26 Jahre her, als ihr
Trainer und Vater als damals 12-jähriger seinen 2. Bundesendlauf in
Angriff nahm. 1993 zum ersten Mal gemeinsam mit Bruder Dustin,
welcher in den 90ern ebenfalls mehrfacher Gaumeister war. Ronjas Vater
Benjamin und Dustin ihr Onkel, verpassten damals beide ganz knapp den
Triumph in ihren Altersklassen, waren bei ihren insgesamt 13
Bundesendlauf-Teilnahmen aber selten so nah dran wie im Jahr 1993. Der
Austragungsort damals: „Sinsheim“!
Der ganze SFK wünscht unseren Fahrern viel Erfolg bei ihren Endläufen.
Bericht: br